Elektrische Gesamtversorgung des Kinderdorfes TUWAPENDE WATOTO
Die autarke elektrische Gesamtversorgung des Kinderdorfes TUWAPENDE WATOTO in Dar-Es-Salaam Tansania ist seit August 2011 in Betrieb.
Die SOLARtec begann 2009 im Auftrag des lux. Ministeriums ein neues Kinderdorf (tuwapende-watoto.org) mit 17 Gebäuden autark mit elektrischem Strom zu versorgen. Der Komplex besteht aus Gemeinschafträumen, Schlaf-, Lehrer, Mütterhäusern, Küchen, Waschküche, Duschräumen, einem Kindergarten und einer Primärschule.
Es besteht keine elektrische Versorgung über den öffentlichen Anbieter und eine Änderung ist weder mittel- noch langfristig erkennbar.
Der IPS® Technik-Container ist die ideale Lösung, um mit Hilfe der Solarenergie dauerhaft, unabhängig und kostengünstig Energie zu generieren und bis weit in die Zukunft unabhängig vom öffentlichen Versorgungsnetz zu sein.
Das IPS® speichert die Solarenergie in Batterieanlagen, wandelt diesen in Wechselstrom um, regelt, steuert und verteilt automatisch den Strom an die individuelle Stromkreise.
Die einzigartige Verknüpfung der eingebauten Komponenten unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften und die Steuerung durch den IPS®– Controller stellt die ganzjährige Energieversorgung für 24h/Tag sicher.
72 hochwertige Solarmodule auf speziell von der SOLARtec entwickelten, motorisch schwenkbaren Modulgestellen auf dem Dach der Primärschule produzieren den Gleichstrom aus der Sonne und speichern ihn in die Batterieanlage der IPS®-Technikzentrale.
In Tuwapende liefert die Solaranlage den Strom für die Beleuchtung, die Kühlschränke, die Ventilatoren, TV und Radio sowie die Pumpen zur Wasserverteilung in allen Gebäuden. Neben der kompletten autarken elektrischen Versorgung erhielt das Kinderdorf zusätzliche eine Installation von Röhrenkollektoren auf 5 Dächern zur Warmwasserverteilung.
Ein spezieller Back-up Generator stellt sicher, dass auch bei mehrtägiger Schlechtwetterlage, die Anlage betriebsbereit ist. Das IPS® Energiemanagement garantiert, dass nur noch max. 3-7% des Jahresenergiebedarfs durch einen Diesel- oder Pflanzenöl-Generator produziert werden müssen
Nach kurzer Einweisung sind die Nutzer in der Lage, ihre Energieversorgung selbständig zu betreiben und den notwendigen Unterhalt zu leisten.
Lesen Sie mehr unter “Das IPS Konzept“!