(00352) 20 60 25 - 0 info@solartec.lu

IPS® for Village

Das IPS® for Village ist eine kompakte Energiezentrale für die autarke, dezentrale und netzunabhängige Energieversorgunge und –Verteilung in netzfernen Gebieten.

Das IPS® for Village wurde speziell zur Energieversorgung in ländlichen Regionen, insbesondere für Dörfer, konzipiert.

Das IPS® – Konzept ist eine kompakte Energiezentrale und stellt ein einzigartiges Kompaktsystem dar, das den physikalisch technischen Eigenschaften der integrierten Komponenten Rechnung trägt und optimiert.

Das IPS® for Village basiert auf Wechselstrom und ist problemlos mit handelsüblichen Stromverteilungs-komponenten an bestehende Hausinstallationen anschließbar.

Das IPS® for Villageverfügt über 8 elektronisch gesteuerte Hauptstromkreis zur Verteilung des elektrische Stroms  an die Dorfbewohner bzw. Endverbraucher. In bestehenden ländlichen Stromnetzen kann das IPS® mit einem zusätzlich elektrischen Anschluss als Pufferspeicher bei schwankender Netzqualität oder -Ausfall eingesetzt werden. Sämtliche Kabelverbindungen werden über speziell entwickelte und patentierte I/O-Interface-Anschlusskasten nach dem „Plug+Play-Prinzip“ erstellt.

Die IPS®– Technikzentrale speichert die aus regenerativen Quellen gewonnene Energie aus Sonne, Wind und Wasser in der integrierten Batterieanlage mit einer Energiekapazität von 144,0 kWh.

Der IPS®Controller, ein intelligentes Energie- und Batteriemanagement aus dem Hause SOLARtec speichert, moduliert, steuert, regelt, überwacht und dokumentiert den Energiefluss, den Stromverbrauch und die  Ladevorgänge der Batterie inkl. Einzelzellenüberwachung.

Ein verbrauchsarmer drehzahlgeregelter 10 kVA-Dieselgenerator unterstützt das System als Back-up in Schlechtwetter-Perioden. Die Zu- und Abschaltung erfolgt sowohl automatisch als auch per Remote-Control.

Stromverbrauch und Ladevorgänge werden mit dem IPS®-Controller dokumentiert. Er misst, steuert und regelt alle Funktionen inkl. Einzelzellen-Überwachung der Batterie. Bei erhöhtem Stromverbrauch oder zusätzlicher Hausanschlüssen, bietet das IPS® die Möglichkeit, weitere Technik-Container anzuschließen, ohne das System-Konzept ändern zu müssen. Auch hier gilt das „Plug+Play-Prinzip“.

Das System ist so ausgelegt, dass der Backup Generator nur 3% bis 7% der Jahresstunden automatisch zugeschaltet werden muss. Für diese Betriebstunden ist der integrierte Kraftstofftank mit einem Volumen von 850 Liter ausreichend.

Mit dem IPS® for Village ist es den Bewohnern an netzfernen Standorten endllich möglich, an einer wirtschaft-lichen Entwicklung ausserhalb der grossen Ballungszentren teilzunehmen.

Autarke  Energiegewinnung macht unabhängig von traditionellen fossilen Brennstoffen, wie Gas oder Erdöl und verringert den logistischen Aufwand zur Versorgung von konventionellen Standorten erheblich.

Das IPS® for Village kann von geschulten Monteuren vor Ort installiert und mit geringem Einsatz gewartet werden.

Datenblatt